Handys für Hummel, Biene und Co.
Statistisch gesehen liegen über 200 Millionen alte Handys und Smartphones vergessen oder
 defekt in deutschen Schubladen herum. Schauen Sie nach und bringen Sie uns Ihr Handy,
 Smartphone und Tablet sowie alle Arten von Zubehör vorbei! Mit Ihren Altgeräten können
 Sie etwas für den Insektenschutz tun. Auch in diesem Jahr sammelt die NABU-Gruppe Krefeld
 für die bundesweite Sammelaktion des NABU alte Handys, Smartphones oder Tablets und wird
 durch die Mediothek in der Organisation unterstützt.
 Diese Aktion erfüllt gleich drei gute Zwecke: Erstens, die Geräte enden nicht als umweltbelas-
 tender Hausmüll, sondern werden entweder repariert und durch die AfB gGmbH (Arbeit für
 Menschen mit Behinderung) als wiederaufbereitete Geräte in Europa weiterverkauft.
 Zweitens werden sie recycelt, was in nicht geringem Maße Rohstoffe spart. Und drittens erhält
 der NABU für jedes abgegebene Altgerät einen jährlichen Zuschuss von Telefónica und profitiert
 auch von den Umsatzerlösen der AfB.
 Das Geld aus der Handysammlung fließt in den NABU-Insektenfonds. Daraus werden konkrete
 Naturschutzmaßnahmen für den Artenschutz von Insekten gefördert. Der NABU hofft, dass sich
 möglichst viele Krefelder an dieser Aktion beteiligen.
 In der Mediothek Krefeld stehen innerhalb der Öffnungszeiten wieder
 Sammelboxen bereit, die schon mehrfach gut gefüllt waren.
Willkommen in der Mediothek
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
 Samstag: 10 bis 14 Uhr
Telefon: 02151 / 86 2753
 E-Mail: mediothek(at)krefeld.de
 Adresse: Theaterplatz 2, 47798 Krefeld
