Aktuelles aus der NABU-Gruppe Tönisvorst

Das Team der Hülse und alle Mitwirkenden am Kippenrap. Foto: Klaus Keipke
Premierenfeier zum Kippenrap ein voller Erfolg

Kippenrap ab jetzt Online in den sozialen Medien

Mehr →
Fotos (v.l.n.r.): NABU/Willi Rolfes, Mirko Graul/stock.adobe.com, Markus König/Naturfotografen-Forum, NABU/Mathias Schäf, Benny Trapp/stock.adobe.com
Vogel des Jahres 2023

bis 27.10.2022 abstimmen und Vogel des Jahres 2023 wählen

Mehr →
Neue Ausgabe "Feder & Bernstein"

Die fünfte Ausgabe der Mitmach-Zeitschrift für Kinder beschäftigt sich mit der Schleiereule und dem Leben unter Wasser.

Mehr →
Ankündigung: BNE-Modul "Naschgarten"

In der Fortbildung für Lehrkräfte und Erzieher*innen sind noch Plätze frei!

Mehr →
Die Maskenbiene

Die Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), hier ein Männchen, ist die Wildbiene des Jahres 2022. Sie ist ein Spezialist nicht nur für Rainfarn,…

Mehr →
Entomological Society Krefeld, (each © EVK, license creative commons 4.0)
Pestizidbelastung von Insekten in deutschen Naturschutzgebieten

Forschungsprojekt DINA mit neuesten Untersuchungsmethoden

Mehr →
Insektensammlung der Krefelder Entomologen als Welterbe.

Die Insektensammlung der Krefelder Entomologen sollte den Welterbe-Status erhalten.

Mehr →
Der Klimaschutz kommt in Krefeld voran

Im Klima-Ausschuss am 9.6. wird der Ausbau der Solarenergie beraten und hoffentlich beschlossen.

Mehr →
Mein Klimaversprechen (Pledge)

Die Partei zu wählen, die Klima- und Artenkrise vordringlich angeht.

Mehr →
Bundesverfassungsgericht stärkt Klimaschutz

Bundesverfassungsgericht verpflichet Gesetzgeber zur Nachbesserung des Klimaschutzgesetzes.

Mehr →
Bauanleitung Hochbeet
Hochbeet Bauanleitung

Mit unserer Anleitung bauen sie ihr eigenes Hochbeet

Mehr →
Gehen Sie uns aus der Sonne, Herr Altmeier

Forderung an das Bundesministerium für Wirtschaft, die Erneuerbaren Energien nicht weiter auszubremsen.

Mehr →
Foto: NABU Helge May
Naturschutzhof Herbstferienprogramm 2020

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Mehr →
Gebt den Vögeln Wasser

Sorgen um unsere Vögel bei dieser erbarmungslosen Hitze macht sich .........

Mehr →
Hohler Baumstamm soll Bienen retten

Waltraud Althoff-Pegels, die Vorsitzende des Imkervereins Tönisvorst, und Klaus Albers, ........

Mehr →
Foto: NABU Krefeld/Viersen
ABGESAGT: Ausstellung "Wilder Müll" im Thomaeum Kempen

Wegen Schließung der Schulen abgesagt

Mehr →
Ergebnisse der Aktion Stunde der Wintervögel 2020

Wieder gute Beteiligung in fast 500 Gärten.

Mehr →
Für Wildbienen ein Hotel bauen

Harry Abraham vom Nabu Willich weiß, was man bei Bau und Pflege von Wildbienenhotels beachten muss.

Mehr →
Eulenfund in Willich Münchheide

Vielleicht ist Ihnen das auch schon mal passiert, wenn sie als Ehrenamtler in dieser Welt unterwegs sind.

Mehr →
Wild & kulinarisch

Herbstlicher Wildkräuter-Kochkurs Neuer Termin Sonntag, 27.10.2019, 11.00 - 17.00 Uhr

Mehr →
Die schwimmende Insel kommt an

Tönisvorst Das Brutfloß am Baggersee Graverdyk wird gut angenommen. Die NABU-Gruppe Tönisvorst .......

Mehr →
Biologe Rolf Witt zu Gast

Jetzt schwärmen sie wieder aus, umschwirren unsere Essensreste oder fliegen auf unsere bunten Klamotten: Wespen!

Mehr →
Der NABU NRW hat eine neue Führung

Dr. Heide Naderer ist neue Vorsitzende des NABU Nordrhein-Westfalen.

Mehr →
Negativpreis "Dinosaurier des Jahres" verliehen

Zum dritten Mal geht der Preis an den RWE Vorstandsvorsitzenden

Mehr →
Durch Information die Natur schützen

Tönisvorst. Am Baggersee Graverdyk plant die Tönisvorster NABU-Gruppe ein Informations-Projekt.

Mehr →
Foto: NABU Deutschland
NABU verkauft gebrauchte Bücher und Zeitschriften

Die Mehrzahl der Bücher und Zeitschriften sind nur einmal oder nur in geringen Anzahlen auf Lager. Daher jetzt zugreifen

Mehr →
Foto: Manfred Delpho
Die Feldlerche ist „Vogel des Jahres 2019“

Mit ihrem Gesang von der Morgendämmerung bis zum Abend läutet die Feldlerche alljährlich den Frühling ein.

Mehr →

Naturschutzarbeit schonend und effizient: Sparkasse Krefeld fördert neue Geräte

Die NABU-Gruppe Tönisvorst, vertreten durch Reimer Martens und Udo Beine, lud zu einem Treffen auf den Obsthof St. Tönis. „Wir möchten Danke sagen! Für die Förderung, die wir in diesem Jahr erhalten haben, und für die langjährige Zusammenarbeit und regelmäßige Unterstützung, ohne die wir unsere Naturschutzarbeit nicht leisten könnten!“ Reimer Martens adressierte seine Worte an Horst Klausmann, den Leiter der Filiale Tönisvorst der Sparkasse Krefeld.

Klausmann ließ sich die neue Akku-Motorsäge und eine ebenfalls akkubetriebene Heckenschere erklären. „Es ist schön, zu sehen, was aus den Fördergeldern gemacht wird, die wir an gemeinnützige Vereine wie den NABU ausschütten können“, freute sich Klausmann über die Anschaffungen, die den NABU-Aktiven wertvolle Dienste leisten.

„Wir sind damit naturschonender und gleichzeitig effizienter in unserer Arbeit“, betonte Reimer Martens. „Auch die Gesundheit unserer Ehrenamtlichen kann mit den neuen Geräten besser geschützt werden.“

Der Vorsitzende des NABU-Bezirksverbands Krefeld-Viersen, Bodo Meyer, blickte auf den Nutzen der anhaltenden Förderung durch die Sparkasse Krefeld.  „Dadurch konnte viel für die Qualität unserer heimischen Naturflächen und für die Menschen getan werden, die sich in der Natur erholen möchten. Die Pflegeeinsätze werden praktikabler, der Arbeitsumfang ist besser handhabbar. Es hilft uns weiter.“

Der Vorsitzende des Umweltausschusses der Stadt Tönisvorst, Christian Rütten, sprach für die Stadt Tönisvorst: „Wir profitieren von der Arbeit des NABU. Naturschutz ist eine so umfangreiche Aufgabe, dass sie das kompetente Ehrenamt braucht. Und das Ehrenamt braucht gute Arbeitsmittel.“

Horst Klausmann ermunterte die NABU-Aktiven, sich um weitere Förderung zu bemühen. Reimer Martens weiß auch schon, welches Gerät die Gruppe als nächstes anschaffen möchte: einen akkubetriebenen Freischneider. „Denn wir arbeiten an einem richtig großen Projekt, für das wir dieses Gerät brauchen“, blickt der umtriebige Naturschützer in die Zukunft.

NABU Gruppe Tönisvorst

Gruppentreffen:

Die NABU-Gruppe Tönisvorst trifft sich an jedem letzten Montag im Monat um 19 Uhr im Nasouhs, am Wasserturm 54.

Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Reimer Martens
Ansprechpartner NABU-Gruppe Tönisvorst
Zur alten Weberei 16
47918 Tönisvorst
reimer.martens(at)nabu-krefeld-viersen.de
02151994263
015234239763
Foto: Privat
Udo Beine
Ansprechpartner NABU Gruppe Tönisvorst
nabu-naturtrainer(at)udobeine.de
02156 7415